
Die Wissenschaft hinter langfristiger Hydratisierung
Molekular quervernetzte Hyaluronsäure wird chemisch modifiziert, um sie widerstandsfähiger gegen den Abbau durch das körpereigene Enzym Hyaluronidase zu machen (Al-Sibani et al., 2017 & An et al., 2019). Je nach Vernetzungsdichte bleibt sie über mehrere Wochen in der Haut, speichert langanhaltend Feuchtigkeit und setzt sie schrittweise frei.
Mehr als nur Feuchtigkeit: Struktur- und Wirkstoffboost
Diese Technologie ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Hydratisierung, sondern auch die nachhaltige Freisetzung weiterer aktiver Wirkstoffe, die in Kosmetikformulierungen mit quervernetztem Hyaluron enthalten sind (Berkó et al., 2013). Zudem verbessert sie die mechanischen Eigenschaften des Bindegewebes, wodurch sie sich ideal für apparative Behandlungen wie Dermaneedling in Kombination mit Wirkstoffkosmetik eignet. In Inhaltsstofflisten findet sich quervernetzte Hyaluronsäure unter der Bezeichnung Sodium Hyaluronate Crosspolymer.
Aufgrund ihrer einzigartigen Vorteile setzen wir sie in allen Derma SR Seren ein, um die Effektivität der aktiven Wirkstoffe zu maximieren und die Haut optimal auf weiterführende Behandlungen, wie beispielsweise Dermaneedling, vorzubereiten.
Al-Sibani, M., Al-Harrasi, A., & Neubert, R. H. H. (2017). Effect of hyaluronic acid initial concentration on cross-linking efficiency of hyaluronic acid–based hydrogels used in biomedical and cosmetic applications. Pharmazie, 72(2), 81–86. https://doi.org/10.1691/ph.2017.6133
An, J. H., Lee, H. J., Yoon, M. S., & Kim, D. H. (2019). Anti-wrinkle efficacy of cross-linked hyaluronic acid-based microneedle patch with acetyl hexapeptide-8 and epidermal growth factor on Korean skin. Annals of Dermatology, 31(3), 263–270. https://doi.org/10.5021/ad.2019.31.3.263
Szilvia Berkó, Mónika Maroda, Magdolna Bodnár, Gábor Erős, Petra Hartmann, Kinga Szentner, Piroska Szabó-Révész, Lajos Kemény, János Borbély, Erzsébet Csányi, Advantages of cross-linked versus linear hyaluronic acid for semisolid skin delivery systems, European Polymer Journal, Volume 49, Issue 9, 2013, Pages 2511-2517, ISSN 0014-3057, https://doi.org/10.1016/j.eurpolymj.2013.04.001